Vorteile von Connova
Erfüllung höchster Anforderungen an Produktion und Prozesse.
Zertifizierte Einhaltung von Kunden-Spezifikationen.
Schnelle Reaktions- und Produktions-zeiten.
Dokumentationen für höchste regulatorische Ansprüche.





Porsche Technologie- und Entwicklungspartner.
Mehr Infos
Kontaktieren Sie uns...
Für weitere Auskünfte und Anregungen steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.
Technologien
CONNOVA verfügt über langjährige Erfahrung und tiefe Prozesskenntnisse in der Produktion von High Perfomance-Composites. Unsere erstklassig ausgebildeten Experten wählen die effiziente Fertigungstechnik für Ihr Produkt:
- Wickeltechnologie: geeignet zur Herstellung rotationssymetrischer Bauteile wie Rohre, Wellen, Balken oder Behälter.
- Prepreg-Autoklavtechnik: für leicht und leistungsfähige Bauteile
- RTM-Verfahren (Resin Transfer Molding): ideal für geometrisch komplexe Bauteile mit hohen Anforderungen an Oberflächen und Reproduzierbarkeit
- Vakuum-Infusion: ideal für grosse Bauteile mit sehr guten Materialeigenschaften
- Heisspress-Verfahren: geeignet für geometrisch einfache Teile, die hoher Beanspruchung ausgesetzt sind - ideal für grosse Stückzahlen
- Nass-Laminieren: speziell geeignet für Einzelteile und sehr kleine Serien
Wir gehen auf Ihre spezifischen Wünsche ein. Dank moderner Infrastruktur und durchdachten Produktionsabläufen setzt CONNOVA auch technisch hochkomplexe Composite-Bauteile kosteneffizient um.
CONNOVA verfügt über modernste Infrastruktur und Produktionsmaschinen:
- für jede Produktionsstufe separate Arbeitsräume und kontrollierte Reinräume
- computergesteuerte Autoklaven und Temperöfen
- überwachte und kalibrierte Kühlzellen
- CNC-Cutter mit Digitalisierbrett
- beheizbare und kühlbare Pressen
- Messsysteme zur Erfassung und Dokumentation von Eigenschaften
Wir verarbeiten verschiedenste Materialien:
- Carbon (CFK)
- Glasfaser (GFK) und Keramikfasern
- Aramidfasern: Kevlar und Twaron (AFK)
- Polyethylen-Fasern (Dyneema)
- Basaltfasern
- Borfasern
- Polyester-Fasern (Vectran)
- Duroplastische (Epoxy, Vinylester, Phenolharz)
- Thermoplastische Matrixsysteme (PEEK, PP)
- Naturfasern