Vorteile von Connova
Erfüllung höchster Anforderungen an Produktion und Prozesse.
Zertifizierte Einhaltung von Kunden-Spezifikationen.
Schnelle Reaktions- und Produktions-zeiten.
Dokumentationen für höchste regulatorische Ansprüche.





Porsche Technologie- und Entwicklungspartner.
Mehr Infos
Kontaktieren Sie uns...
Für weitere Auskünfte und Anregungen steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.
Luft- und Raumfahrt
Composite-Bauteile haben einen hohen Stellenwert in der Luft- und Raumfahrt (über 60% Materialanteil). Die sehr leichten und stabilen Faserverbund-Strukturen sind geradezu ideal, um die Effizienz der Luftfahrt zu steigern und die Betriebskosten zu senken.
CONNOVA ist seit über 15 Jahren an vorderster Front in der Luft- und Raumfahrt tätig - von der ultra-leichten Experimentalfliegerei, kommerziellen Flugfahrt, Militärjets, Helikoptern, Drohnen und Business-Jet-Inneneinrichtungen bis ins Weltall zu Satelliten und Raketen. Wir verfügen über grosse Branchenerfahrung und bieten spezifische Lösungen an, die sich bei unseren Kunden bewährt haben.
Gerne stellen wir unser Wissen auch in Ihren Dienst.
- Beratung: genau so viel wie Sie wünschen
- Engineering: von der Idee zur Konstruktion
- Formen & Modelle: Präzision für Perfektion
- Fertigung: die richtige Technik je nach Anforderung
- Bearbeitung: schneiden, fräsen, trimmen
- Assembly: strukturelles Verkleben und Montage
- Finish: Feinschliff, lackieren, beschriften
- Qualitätssicherung: Messung, Dokumentation, Zertifizierung
- Logistik: Verpackung, Lagerung & Transport
- Reparaturen: Erfahrung macht den Unterschied
Vorteile von CONNOVA
- Erfüllung höchster Anforderungen an Produktion und Prozesse
- zertifiziertes Einhalten von Kunden-Spezifikationen
- kurze Reaktions- und Produktionszeiten
- Dokumentationen für höchste regulatorische Ansprüche

SolarImpulse
Ultra-leichte Rippen für Flügel- und Leitwerkstrukturen für das Rekord-Solarflugzeug. Specialized Partner.

European Space Agency
Primärstruktur des AEOLUS/ALADIN-Satelliten in CFK/Titan.

Archaeopteryx
Flügel-Urmodell des Fussstart-fähigen Segelflugzeugs (VLA).